Zertifizierung ISAE 3402 SOC 1 Type 1

2024 haben wir uns nach ISAE 3402 zertifizieren lassen und am 07.01.2025 den "Assurance Report on Controls at a Service Organization (ISAE 3402 SOC 1 Type 1) " erhalten.

Der International Standard on Assurance Engagements 3402 (ISAE 3402) ist ein von der Inter­national Federation of Accountants (IFAC) veröffentlichter inter­nationaler Prüfungs­standard, in dem die Prüfung eines internen Kontroll­systems bei einem Dienst­leistungs­unter­nehmen inklusive Bericht­erstattung durch einen Wirtschafts­prüfer geregelt ist. Er ist insbe­sondere für die Prüfung von Service­gesell­schaften, die im Zuge von Out­sourcing Aufgaben für andere Unter­nehmen über­nehmen, und die entsprechenden beauf­tragenden Unter­nehmen relevant. Gegen­stand einer ISAE-3402-Prüfung ist die vom Dienst­leister zu erstellende Beschreibung des dienst­leistungs­bezogenen rechnungs­legungs­relevanten internen Kontroll­systems.

Die Zertifizierung bietet Unternehmen, die z.B. Pensions­rückstellungen berechnen bzw. versicherungs­mathe­matische Gutachten erstellen lassen, Sicherheit und Vertrauen in die Qualität und Zuver­lässigkeit der bereit­gestellten Leistungen. Sie erleichtert die Prüfung, erfüllt regula­torische Anforderungen und reduziert Risiken, die aus fehler­haften Berechnungen entstehen könnten.

Sie ist im Kontext der Berechnung von Pensions­rückstellungen besonders sinn­voll, weil sie die Prozesse, internen Kontrollen und Datenqualität eines Dienstleisters für wesentliche finanzielle Aufgaben überprüft und nachweist. Hier sind die zentralen Gründe:

1. Sicherheit und Vertrauen in die Datenqualität
Pensionsrückstellungen basieren auf komplexen Berechnungen, die von vielen Faktoren wie demo­grafischen Annahmen, Zins­sätzen und recht­lichen Vor­gaben abhängen. Fehler in den zugrunde­liegenden Prozessen können erhebliche Aus­wirkungen auf die Bilanz eines Unter­nehmens haben. Eine ISAE-3402-Zertifi­zierung bescheinigt, dass ein Dienst­leister wirksame Kontroll­mechanismen implementiert hat, die sicher­stellen, dass Daten und Berechnungen fehlerfrei und konsistent durch­geführt werden.

2. Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
In vielen Ländern müssen Unternehmen Pensions­rückstellungen nach nationalen oder inter­nationalen Rechnungs­legungs­standards (z. B. HGB, IFRS, US-GAAP) aus­weisen. Diese Standards setzen voraus, dass die Berechnungen zuverlässig und nachvollziehbar sind. Die ISAE-3402-Zertifi­zierung bietet Prüfern eine solide Grundlage, um festzu­stellen, dass die vom Dienst­leister bereit­gestellten Daten und Prozesse den Anforderungen entsprechen.

3. Effizienz bei der Jahresabschlussprüfung
Eine ISAE-3402-Zertifizierung reduziert den Prüfungs­aufwand der Wirtschafts­prüfer, da sie die Wirk­samkeit der internen Kontroll­systeme des Dienst­leisters belegt. Der Wirtschafts­prüfer des Unter­nehmens kann sich auf die Zertifi­zierung stützen, anstatt die Systeme des Dienst­leisters erneut um­fassend prüfen zu müssen. Dies spart Zeit und Kosten.

4. Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Berechnungsprozesse
Die Berechnung von Pensions­rückstellungen erfordert klare und dokumen­tierte Prozesse. ISAE 3402 legt besonderen Wert auf die Doku­mentation und Prüfung dieser Prozesse, was die Trans­parenz erhöht. Dadurch können Unter­nehmen und ihre Prüfer die Schritte der Berechnung besser nach­voll­ziehen und Vertrauen in die Ergebnisse gewinnen.

5. Schutz vor Risiken
Fehler oder Schwachstellen in der Berechnung von Pensions­rück­stellungen können finanzielle und rechtliche Risiken für ein Unter­nehmen darstellen. Die Zertifizierung minimiert diese Risiken, indem sie sicher­stellt, dass der Dienst­leister ein robustes Kontroll­system imple­mentiert hat. Sie hilft auch, poten­zielle Risiken früh­zeitig zu identi­fizieren und zu beheben.

Zurück zur Newsübersicht

bixie. Ganz einfach nutzen.

Wenn Sie noch Fragen haben – kontaktieren Sie uns einfach. Wir stellen Ihnen bixie gerne persönlich vor.